Lesen - FARNtastisch

FARNtastisch!
Direkt zum Seiteninhalt

Lesen

Artefaktenjagd - die Reise beginnt erst...
Nach "Planet der Navigatoren" ist nun der zweite Band aus dem Navigatoren-Universum erschienen.

Pete Farn, ARTEFAKTENJAGD, AndroSF 212
p.machinery, Winnert, April 2025, 132 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 450 2 – EUR 18.90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 695 7 – EUR 6,49 (DE)

Sabine und Ed werden bei einer Spritztour durch das Sonnensystem (siehe AndroSF 179 »Planet der Navigatoren«) von einer mysteriösen Weltraumkatastrophe überrascht, die sie Hunderte von Lichtjahren entfernt auf einem unbekannten Planeten stranden lässt.
Dort haben sich seltsamerweise nur niedrige Lebensformen entwickelt. Bei ihrer Robinsonade entdecken sie ein Artefakt, in dem scheinbar andere Naturgesetze vorherrschen. In letzter Sekunde werden sie gerettet.
Beim Versuch, hinter das Geheimnis des Planeten und des röhrenartigen Gebildes zu kommen, stößt man in anderen Teilen der Milchstraße auf weitere Fremdkörper.
Eine heiße Spur führt sie zu einem Asteroidenring. Dort erfahren sie von seltsamen Vorkommnissen. Sie finden heraus, was vor einer Million Jahren in diesem System geschah. Die Gefahr ist längst nicht gebannt. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt …

Titelbild von: Pete Farn



Ed ist ein eingefleischter Junggeselle, der ganz gut mit seinem Leben klarkommt. Er hat einen öden Job, mit dem er sich abgefunden hat, und seine Musik, Science-Fiction-Literatur, Computerspiele und seine Freunde helfen ihm ganz gut über die Runden – wenn sie nicht gerade bekifft zwischen leeren Pizzakartons liegen und über die neuesten SF-Romane philosophieren. Sein geruhsames Leben gerät aus den Fugen, als eines Morgens eine überirdisch gut aussehende Frau an seiner Tür klingelt und ihm einen Job anbietet. Mehr von der Frau als vom Job fasziniert, nimmt er diesen an, und tatsächlich verdient er sein Geld im wahrsten Sinne des Wortes im Schlaf. Aber lange ignoriert Ed offensichtliche Ungereimtheiten … Ihm wird immer klarer, dass außerirdische Mächte mit im Spiel sind. Doch was können Außerirdische schon von einem einfachen kaufmännischen Sachbearbeiter wollen? Als Ed die unterirdische Einrichtung der Außerirdischen sieht, beginnt er zu begreifen:
Eine Invasion findet nicht statt; vielmehr geht es um den
PLANET DER NAVIGATOREN …



Vermeintlich Unbekannter
von beckinsale
Pete Farn ist natürlich ein Pseudonym. Sein bürgerlicher Name ist so wenig ausgefallen, dass ein Pseudonym eine gute Entscheidung war. Gelesen hat man von dem Guten noch nichts – wohl aber gehört. Wir empfehlen, nach seinem Pseudonym zu googeln – und schon mal den guten, ungeschlagenen Röhrenverstärker warmlaufen zu lassen. Lohnt sich.
Da die p.machinery nun kein Musikverlag ist – wir werden uns hüten, da auch noch mitzumischen –, haben wir uns auf die Veröffentlichung seines Erstlings beschränkt, der noch dazu mit einem leicht irreführenden Titel daherzukommen scheint, liest man die ersten Seiten, die ersten Kapitel, liest man und liest man und … Der Roman hat es in sich, er ist SF ganz ohne Zweifel, aber er klotzt nicht mit Stereotypen, sondern mit Besonderem. Die Geschichte indes ist unterhaltsam, kurzweilig – und schön. Gelungen. Ja, wir sind freilich voreingenommen, aber das interessiert uns bei so einem Buch einfach nicht. Punkt.
Zurück zum Seiteninhalt